Von wegen arbeiten in Sweatpants und Pyjama! Wir geben dir Anregungen für mehr Produktivität im Home-Office. So sorgst du für eine gesunde Balance im Alltag und schaffst alles, was du dir vornimmst.
Übersicht
Für manche gehört es schon seit Jahren zum Alltag. Für Andere ist es eine ganz neue Art des Arbeitens. So oder so kommen die meisten von uns um das Thema aktuell nicht herum: Homeoffice.
Was aber auf den ersten Blick wie (relativ) stressfreie Arbeit zu Hause in entspannter Atmosphäre klingt, bringt schnell ungewohnte Herausforderungen mit sich. Selbstorganisation, Disziplin und das Einhalten fester Strukturen fernab des gewohnten Arbeitsumfeldes erweisen sich schnell als gar nicht so einfach.
Deshalb wollen wir – aktuell selbst im Homeoffice – fünf Tipps mit dir teilen, die deiner Motivation für Arbeit & Produktivität im heimischen Büro garantiert einen Schub verleihen.
Tipp Nummer 1: Eine To-Do-Liste schreiben
Okay, wir geben zu: Mit diesem Tipp erfinden wir das Rad nicht neu.
Das Schreiben einer To-Do-Liste steht in vielen Ratgebern rund um das Thema Homeoffice an erster Stelle. Aber hey… das kommt schließlich nicht von ungefähr. Die To-Do-Liste hat sich bewährt. Sie hilft dir dabei, den Tag zu planen und gibt einen guten Überblick über alle bevorstehenden Projekte, Meetings und Deadlines.
Und seien wir ehrlich: Gibt es etwas Besseres als einen Haken hinter eine erledigte Aufgabe zu setzen?
Hier unsere Tipps für die ultimative To-Do-Liste:
Die richtige Struktur: Schon mal was von der 1-3-5 Regel gehört? Mit diesem einfachen Trick kannst du deine To-Do-Liste übersichtlich strukturieren. Wie der Name bereits andeutet, unterteilst du die anstehenden Aufgaben in 1 großes Tagesziel mit 3 Unteraufgaben sowie 5 kleineren Tasks. Das große Tagesziel sowie die drei Unteraufgaben gilt es zu erledigen – arbeitest du zusätzlich auch die 5 kleinen Tasks ab, umso besser.
Time management is key! Weise jeder Aufgabe einen festen Zeitrahmen zu – zum Beispiel 10 Minuten für die Vorbereitung des wichtigen Meetings oder 45 Minuten für den Videocall mit den Kollegen. Bleibe dabei aber flexibel und sei nicht zu streng mit dir, wenn die ursprüngliche 30 Minuten-Session zur Beantwortung der E-Mails mal etwas länger dauert.
Color-Coded! Verwende verschiedene Farben, um unterschiedliche Aufgaben und Prioritäten zu markieren. Das sorgt für Übersichtlichkeit.
Updates! Behalte deine To-Do Liste im Laufe des Tages im Blick und stets auf dem neuesten Stand.
Keep it simple… and do it your way! Am Ende des Tages ist die To-Do Liste dein persönliches Hilfsmittel – designe sie am besten so, dass sie deinen Workflow bei der Arbeit im Home-Office optimal unterstützt.

Tipp Nummer 2: In Kontakt mit den Kollegen bleiben!
Besonders in Zeiten von Social Distancing und Quarantäne in den eigenen vier Wänden fällt einem schnell die Decke auf den Kopf. Die Motivation für Arbeit sinkt. Und der Gedanke an jeden weiteren Tag im Homeoffice klingt plötzlich alles andere als vielversprechend. Zum Glück sind die Kollegen oft nur einen Video-Call entfernt.
Warum setzt du also nicht einen täglichen Check-In mit dem Team auf die Agenda?
Auch wenn es nur 15 Minuten jeden Morgen sind, bringt es Abwechslung und neue Perspektiven in deinen Alltag. Tausch dich über den Stand aktueller Projekte aus, brainstorme Ideen, hol dir Feedback oder löse Probleme gemeinsam mit deinen Teamkollegen. Anschließend geht der restliche Arbeitstag mit Sicherheit viel leichter von der Hand.
Unser Tipp: Besonders im Homeoffice kann die Mittagspause eine einsame Angelegenheit sein – muss sie aber nicht! Denn auch hier bietet der Video-Call eine gute Alternative. Verabrede dich mit den Kollegen zur gemeinsamen Mittagspause und nutze die Zeit für einen privaten Austausch.
Tipp Nummer 3: Dress to impress!
Homeoffice – wer hat bei diesem Wort nicht das Bild entspannten Arbeitens auf dem heimischen Sofa (vorzugsweise in Pyjama oder Sweatpants) vor Augen? Der kurze Arbeitsweg und die Tatsache, dass du an den meisten Tagen nur dem/der PartnerIn und dem eigenen Spiegelbild begegnest, verführt schnell zu dieser unkomplizierten Herangehensweise.
Aber: Nichts ist schädlicher für deine Motivation im Home-Office.
Unser Tipp: Folge derselben Routine, wie an regulären Bürotagen. Okay, es müssen natürlich nicht gleich die Krawatte oder der schicke Hosenanzug sein. Aber frisch geduscht, gestylt, in Hemd oder Bluse und Jeans fällt es dir sicher leichter, in den Arbeitsmodus zu schalten. Ganz nebenbei profitierst du auch noch von der Extraportion Selbstbewusstsein – wetten? aber nicht! Denn auch hier bietet der Video-Call eine gute Alternative. Verabrede dich mit den Kollegen zur gemeinsamen Mittagspause und nutze die Zeit für einen privaten Austausch.
Tipp Nummer 4: Routine ist alles!
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier – und das gilt auch für die Arbeitszeiten.
Am besten solltest du dich auch hier an deine etablierte Routine halten und den Arbeitstag immer zur selben Zeit beginnen. Das Gehirn mag es strukturiert und schaltet zur gewohnten Uhrzeit ganz automatisch in den Businessmodus. Wichtig: Die Pausen nicht vergessen! Bei der Arbeit zu Hause passiert es nämlich schnell, dass die Zeit vergeht und du am Ende des Tages keine oder eine zu kurze Pause gemacht hast. Deshalb gehört die Pause ebenso auf die To-Do-Liste (siehe oben) wie die zu erledigenden Aufgaben.
Tipp Nummer 5: Für gesunde Snacks sorgen und sich auch mal bewegen!
Natürlich kommen wir nicht umhin, dir diesen Tipp ans Herz zu legen!
Auch im Homeoffice (oder vor allem dann) solltest du die gesunde Ernährung sowie ausreichend Bewegung nicht aus den Augen verlieren. Stell dir am besten eine Schale mit nährstoffreichen Snacks – wie Nüssen, Kürbiskernen, Obst oder Gemüsesticks – auf den Tisch. So umgehst du Heißhungerattacken und dem daraus resultierenden Griff zum ungesunden Knabberspaß. Dasselbe gilt für die Wasserflasche. Steht sie neben dir auf dem Schreibtisch, hast du sie immer im Blick und vergisst nicht, über den Tag verteilt ausreichend zu trinken. Welche wichtigen Nährstoffe jetzt auf keinen Fall fehlen sollten und wir du vermeidest, im Homeoffice-Alltag zu ungesunden Snack-Varianten zu greifen? Antworten darauf findest du in unserem Blogbeitrag Von Do´s and Donuts – alles, was du über gesunde Ernährung im Homeoffice wissen solltest.
Get moving!
Mal schnell vom Bürostuhl aufstehen und sich stretchen. Ein paar Yoga-Übungen zur Entspannung und zum Stressabbau. Alternativ in der Mittagspause aufs Bike steigen oder in die Joggingschuhe schlüpfen und mit ein paar Runden um den Block den Puls nach oben treiben. Das Homeoffice ist die perfekte Gelegenheit, um eine Fitnessroutine zu entwickeln. Warum also warten? Wenn du den inneren Schweinehund erstmal hinter dir gelassen hast, kehrst du anschließend erfrischt und mit neuen Ideen an den Schreibtisch zurück. Dein neues Motto lautet: Keine Motivationsprobleme – Arbeit mit Spaß! Wie du das schaffst? In unserem Blogartikel Weg vom Schreibtisch! Mit diesen 3 Übungen vertreibst du den Homeoffice-Blues haben unsere Sportwissenschaftler drei Mobilisationsübungen für dich zusammengestellt, die easy mehr Bewegung in deinen Alltag bringen.

Fazit
Deine To-Do-Liste für den nächsten Tag ist geschrieben (und nach der 1-3-5 Regel unterteilt), der tägliche Videocall oder die digitale Mittagspause mit den Kollegen ist ein fester Bestandteil des Alltags und an der persönlichen Routine gibt es ohnehin nichts mehr zu rütteln. Super! So steht der produktiven Arbeit im Homeoffice nichts mehr im Weg.