Bereit für den Marathon? Diese Laufband-Workouts bringen dich ans Ziel

Black Week Deals für deine Fitness - bis zu 60% sparen!  JETZT ENTDECKEN

Zur Startseite gehen
25. August 2025 Ausdauer verbessern

Bereit für den Marathon? Diese Laufband-Workouts bringen dich ans Ziel

Autor Sportstech Redaktion
25. August 2025 Ausdauer verbessern

Bereit für den Marathon? Diese Laufband-Workouts bringen dich ans Ziel

Autor Sportstech Redaktion
Ergometer Bild

Warum Ergometer-Fahrräder gelenkschonend sind

Ergometer-Fahrräder bieten eine sanfte Trainingsmöglichkeit, die deine Gelenke schont. Anders als beim Joggen, wo jeder Schritt mit Aufprallkräften einhergeht, ist das Ergometer-Training sanft und gleichmäßig. Hier sind die Hauptgründe:

  • Kein Aufprall: Beim Radfahren bleiben deine Füße durchgehend in Kontakt mit den Pedalen, wodurch Stoßbelastungen vermieden werden.
  • Fließende Bewegung: Die runde Tretbewegung sorgt für eine gleichmäßige Belastung und reduziert den Druck auf die Gelenke.
  • Gewichtsverteilung: Dein Körpergewicht verteilt sich auf Sattel, Lenker und Pedale, was einzelne Gelenke entlastet.
  • Anpassbare Intensität: Der Widerstand lässt sich individuell einstellen, sodass du immer in einem angenehmen Belastungsbereich trainieren kannst.
  • Stabile Sitzposition: Besonders bei Liegeergometern wird der Rücken gestützt, was zusätzlich für Entlastung sorgt.
Ergometer Bild

Warum Ergometer-Fahrräder gelenkschonend sind

Ergometer-Fahrräder bieten eine sanfte Trainingsmöglichkeit, die deine Gelenke schont. Anders als beim Joggen, wo jeder Schritt mit Aufprallkräften einhergeht, ist das Ergometer-Training sanft und gleichmäßig. Hier sind die Hauptgründe:

  • Kein Aufprall: Beim Radfahren bleiben deine Füße durchgehend in Kontakt mit den Pedalen, wodurch Stoßbelastungen vermieden werden.
  • Fließende Bewegung: Die runde Tretbewegung sorgt für eine gleichmäßige Belastung und reduziert den Druck auf die Gelenke.
  • Gewichtsverteilung: Dein Körpergewicht verteilt sich auf Sattel, Lenker und Pedale, was einzelne Gelenke entlastet.
  • Anpassbare Intensität: Der Widerstand lässt sich individuell einstellen, sodass du immer in einem angenehmen Belastungsbereich trainieren kannst.
  • Stabile Sitzposition: Besonders bei Liegeergometern wird der Rücken gestützt, was zusätzlich für Entlastung sorgt.
Frau beim Indoor-Training auf einem Ergometer vor Backsteinwand

Träumst du davon, eines Tages einen Marathon zu laufen? Großartig! Das Laufband kann dir dabei eine wertvolle Unterstützung sein. Unabhängig davon, ob es draußen regnet oder schneit – mit einem gezielten Laufband-Training kannst du deinem großen Ziel Schritt für Schritt näherkommen. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Marathontraining auf dem Laufband effektiv und erfolgreich gestalten kannst.

Bereit, dein Marathontraining zu optimieren?Entdecke die Laufbänder von Sportstech und finde das ideale Modell für dein Training. Verwirkliche deinen Traum vom Marathon!


Warum das Laufbandtraining für Marathonläufer sinnvoll sein kann

Viele Läuferinnen und Läufer bevorzugen das Training an der frischen Luft. Dennoch bietet das Training auf dem Laufband einige Vorteile, die insbesondere für die Marathonvorbereitung von Nutzen sind:

  • Unabhängig vom Wetter: Regen, Schnee oder starker Wind spielen keine Rolle. Die Trainingsbedingungen bleiben konstant.
  • Präzise Steuerung: Geschwindigkeit und Steigung lassen sich exakt einstellen. Das erleichtert eine gezielte Trainingsplanung.
  • Gelenkschonendes Laufen: Die gedämpfte Lauffläche reduziert die Stoßbelastung. Das ist vor allem bei längeren Einheiten von Vorteil.
  • Mehr Sicherheit: Kein Straßenverkehr oder Stolperfallen – die Konzentration liegt ganz auf dem Lauftraining.

Hochwertige Geräte, wie beispielsweise Laufbänder von Sportstech, bieten viele dieser Vorteile und unterstützen ein strukturiertes Marathontraining.


Effektive Laufband-Workouts für Marathonläufer

Workout Beschreibung Dauer
Langer Dauerlauf Stärkt die Ausdauer und bereitet mental auf den Marathon vor.

  • Tempo: 30–60 Sekunden langsamer als das geplante Marathon-Renntempo.
  • Tipp: 1 % Steigung simuliert den Luftwiderstand im Freien.
120–180 Minuten
Tempodauerlauf Verbessert die Fähigkeit, das Marathontempo über längere Zeit zu halten.

  • Warm-up: 15 Min locker
  • Hauptteil: 2–3 × 15–20 Min im Marathontempo, dazwischen 5 Min Trabpause
  • Cool-down: 10 Min locker
ca. 60–90 Minuten
Intervalltraining Steigert Schnelligkeit und Effizienz des Laufstils.

  • Warm-up: 15 Min locker
  • Hauptteil: 10 × (1 Min zügig, 1 Min Erholung)
  • Cool-down: 10 Min locker
ca. 60 Minuten
Hügeltraining Simuliert Bergläufe auf dem Laufband – ohne Belastung des Bergablaufens.

  • Warm-up: 15 Min locker
  • Hauptteil: 8–10 × (2 Min bei 4–6 % Steigung, 2 Min flach)
  • Cool-down: 10 Min locker
ca. 60 Minuten
Regenerations-lauf Fördert die Erholung und verbessert die Grundlagenausdauer.

  • Tempo: Ruhig und entspannt – eine Unterhaltung sollte möglich sein.
30–45 Minuten
 

 

Tipps für ein effektives Training auf dem Laufband

  • Für Abwechslung sorgen: Verschiedene Einheiten verhindern Monotonie und fördern unterschiedliche Trainingsreize.
  • Technologie nutzen: Viele moderne Laufbänder verfügen über vorprogrammierte Einheiten und App-Anbindungen.
  • Auf Haltung achten: Aufrecht laufen, Blick geradeaus – nicht auf die Füße oder das Display.
  • Hydration nicht vergessen: Eine Trinkflasche sollte immer griffbereit stehen, da Indoor-Einheiten schweißintensiver sein können.
  • Motivationshilfen einsetzen: Musik, Podcasts oder Serien machen längere Einheiten angenehmer.
  • Steigung variieren: Auch bei flachen Marathonstrecken bringt leichtes Bergauflaufen zusätzliche Trainingsreize.
  • Luftzirkulation verbessern: Ein Ventilator sorgt für Kühlung und bessere Leistungsfähigkeit.
Laufbänder

Beispielhafter Wochenplan für das Marathontraining auf dem Laufband

Tag Workout Dauer
Montag Regenerationslauf 30–45 Minuten
Dienstag Intervalltraining ca. 60 Minuten
Mittwoch Ruhetag
Donnerstag Tempodauerlauf 60–90 Minuten
Freitag Regenerationslauf 30–45 Minuten
Samstag Langer Dauerlauf 120–180 Minuten
Sonntag Ruhetag oder locker 0–45 Minuten
Entdecke unsere Rudergeräte
% Sale
F75 Profi-Laufband
Bis 20 km/h Speed, 15,6 Zoll Android Konsole, Klappfunktion, bis 200 kg, große Lauffläche
775,80 € gespart
2.854,80 € 2.079,00 €
% Sale
F37s Profi-Laufband
Bis 20 km/h Speed, 15 Steigungsstufen, Klappfunktion, Fitness-App kompatibel, bis 150 kg
402,15 € gespart
1.378,80 € 976,65 €
% Sale
sTread Fold Profi-Laufband
2-in-1 Laufband bis 12 km/h, Klappfunktion, LED-Funktion, 360° Tablet-Halterung für Fitness-App
50,00 € gespart
499,00 € 449,00 €
% Sale
sTread Lite Profi-Laufband
Bis 20 km/h Speed, 15 Steigungsstufen, modernes Design, Klappfunktion, Tablet-Halterung
440,80 € gespart
1.438,80 € 998,00 €
% Sale
F31s Laufband
Bis 16 km/h Speed, 15 Steigungsstufen, Klappfunktion, Fitness-App kompatibel, bis 120 kg
293,65 € gespart
1.006,80 € 713,15 €